1. Bewertungskriterien im Klappmenü
Ihr könnt jetzt direkt unter den Bewertungsvorschlägen auf die vollständigen Kriterien zugreifen.
So funktioniert es:
- Öffnet die Erwartungen über ein praktisches Klappmenü.
- Vergleicht Schülerlösungen mühelos mit den klar definierten Vorgaben.
Vorteil: Das spart euch Zeit und bietet Orientierung für eine konsistente Bewertung.
2. Präzise Rückmeldungen mit Randbemerkungen
Mit der neuen Funktion könnt ihr wie am Heftrand Textstellen markieren und direkt kommentieren.
Beispiel:
- Markiert einen Abschnitt und schreibt dazu: „Gute Idee!“ oder „Hier fehlt ein Beispiel.“
Vorteil: Eure Schüler:innen erhalten individuelle und präzisere Rückmeldungen, die ihnen beim Lernen helfen.
3. Rechtschreib- und Stilfehler markieren
Ergänzt die KI-basierte Rechtschreibprüfung mit euren eigenen Hinweisen zu:
- Rechtschreibung
- Grammatik
- Zeichensetzung
- Stil.
Vorteil: Unterstützt eure Schüler:innen gezielt und fördert nachhaltiges Lernen durch personalisierte Anmerkungen.
4. Schülergruppen anlegen
Organisiert eure Klassenarbeiten und Hausaufgaben jetzt noch übersichtlicher:
- Legt Schülergruppen an und speichert alle Lernenden einer Klasse.
- Nutzt diese Gruppen bei neuen Aufgaben – ohne sie jedes Mal erneut einzutragen.
Vorteil: Mehr Übersicht, weniger Aufwand und maximale Zeitersparnis.
Anwendungsbeispiele für den Unterricht
- Deutsch: Nutzt die Rechtschreib- und Stilprüfung, um Aufsätze und Interpretationen effizient zu korrigieren.
- Mathematik: Mit klaren Bewertungskriterien im Klappmenü könnt ihr Rechenwege strukturiert bewerten.
- Fremdsprachen: Kombiniert Randbemerkungen und Rechtschreibhinweise, um Grammatikfehler oder Stilfragen hervorzuheben.
So nutzt ihr die neuen Funktionen
- Bewertungskriterien im Klappmenü: Klickt während der Korrektur auf die Bewertungsvorschläge und öffnet die „Erwartungen“.
- Randbemerkungen: Markiert Textstellen, fügt eure Kommentare hinzu und speichert die Rückmeldungen.
- Schülergruppen anlegen: Wählt im Dashboard „Gruppen erstellen“ und fügt Schüler:innen hinzu. Diese sind dann für alle Aufgaben verfügbar.
Schreibe einen Kommentar