Der jüngste Artikel der Kieler Nachrichten („Lehrer fliehen aus dem Beruf – Stoppt den Braindrain an Schleswig-Holsteins Schulen“, 11.02.2025) zeigt ein bekanntes, aber alarmierendes Bild: Immer mehr Lehrerinnen und Lehrer in Schleswig-Holstein sind überlastet, viele gehen frühzeitig in den Ruhestand. Die Gründe sind vielfältig – von der stetig wachsenden Arbeitsbelastung über den digitalen Wandel bis hin zu hohen Erwartungen an die eigene Leistung.
Doch was wäre, wenn ein Teil dieser Last spürbar reduziert werden könnte? Die Antwort: KI-gestützte Korrekturtechnologien.
Korrekturen als Stressfaktor Nr. 1
Laut einer Studie der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) aus dem Jahr 2024 geben über 75 % der Lehrkräfte an, dass die Korrektur von Klassenarbeiten und Klausuren zu den größten Stressfaktoren im Berufsalltag gehört. Besonders in Fächern mit umfangreichen Textleistungen (Deutsch, Geschichte, Politik) verbringen Lehrkräfte im Schnitt:
- 4 Stunden pro Woche mit Korrekturarbeiten,
- was jährlich etwa 200 Stunden entspricht – das sind 25 volle Arbeitstage (bei 8 Stunden pro Tag).
Wie Künstliche Intelligenz hier entlastet
Unsere KI-gestützte Korrekturlösung bietet einen echten Mehrwert:
- Zeiteinsparung von bis zu 50 % bei der Korrektur von Aufsätzen und langen Texten.
- Automatische Erkennung von Rechtschreibung, Grammatik, Argumentationsstrukturen und inhaltlichen Kohärenzen.
- Flexible Anpassung an individuelle Bewertungsmaßstäbe – keine „One-size-fits-all“-Lösung.
Das bedeutet konkret:
- Aus 4 Stunden Korrekturzeit pro Woche werden mit KI-Unterstützung nur noch 2 Stunden.
- Pro Jahr sparen Lehrkräfte damit 100 Stunden – das entspricht 12,5 Arbeitstagen.
Mehr Zeit für das Wesentliche
Die gewonnene Zeit kann gezielt für andere wichtige Aufgaben genutzt werden:
- Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern,
- Unterrichtsvorbereitung
- oder einfach zur Erholung – ein entscheidender Faktor für die langfristige Gesundheit im Beruf.
Fazit: Digitalisierung als Chance, nicht als Belastung
Der Artikel der Kieler Nachrichten zeigt, wie dringend Lösungen gefragt sind, um den Braindrain in den Schulen zu stoppen. Unsere KI-gestützte Korrekturlösung ist ein konkreter Ansatz, um Lehrkräfte nachhaltig zu entlasten und ihre Arbeitszufriedenheit zu steigern.
Lehrergesundheit beginnt mit klugen Lösungen.
Wir können den Tag nicht verlängern – aber wir können die Zeit sinnvoller nutzen.